Chronik

Die in der Pfarre beheimatete Theatergruppe St. Josefs-Bühne Timelkam mit einem "Mitarbeiterstock" von über 100 Akteuren aller Alters-und Berufsgruppen bietet seit 1980 qualifizierte Unterhaltung auf hohem Niveau. Mehrere Auszeichnungen des Landes Oberösterreich, der Marktgemeinde Timelkam sowie verschiedener Medien unterstreichen die Qualität dieser Timelkamer Kultureinrichtung.

36 erfolgreiche Produktionen sind das Ergebnis gemeinschaftlicher Arbeit.
Es war im Jahre 1980, als Kaplan Pater Stokinger als Promotor die Theatergruppe ins Leben rief, als erster Regisseur musste Erwin Stummer von der Atzbacher Theatergruppe ausgeliehen werden. 1981 öffnete sich dann der Vorhang zum ersten Mal für die "
Weiberfeinde".

Die folgenden Jahre waren geprägt vom Bauerntheater. 1983 inszeniert zum ersten Mal Josef Stammler - mit dem Stück "Der 7. Bua". Von da an wird die Gruppe untrennbar mit Josef Stammler verbunden sein. Drei Jahre später: Eine Wende in der Geschichte. Die Gruppe nimmt Abschied von ländlichen Schwänken. Im Jahr 1986 spukt in Timelkam das "Gespenst von Canterville".  Ein aufwändiges Bühnenbild, mit Geheimtüren und Raucheffekten unterstützten das Stück von Oscar Wilde. Von da an ging es Schlag auf Schlag. Im Jahr 1987 wurde zum ersten Mal auf der Bühne gesungen. Ferdinand Raimunds "Alpenkönig und Menschenfeind" wurde aufgeführt. Ein neues, drehbares Kulissensystem wurde installiert.

Wie in allen Produktionen wurde auch dieses Bühnenbild mit viel Fantasie aber auch mit dem Gefühl für die handwerkliche Umsetzbarkeit auf der räumlich begrenzten Bühne von Alois Hangler geplant. Kongenialer Partner in Sachen künstlerischer Umsetzung des Bühnenbildes ist Bruno Bachmann. In den folgenden Jahren wird sein Stil die Bühnenbilder maßgeblich bestimmen.

Im Jahr 1988 Nestroys "Lumpazivagabundus". Erstmals spielen auch "ältere" Schauspieler mit. Neue Spezialeffekte wurden entwickelt. Ein Lift und Raucheffekte ließen den Geist "Lumpazivagabundus" wie aus dem Nichts auf der Bühne erscheinen. Als Knieriem singt Andreas Krautschneider mit eigenen, aktuellen Texten. Diese Couplets werden zu einem der Markenzeichen der St.-Josefs-Bühne im Genre des Alt-Wiener-Theater.

Im Jahr 1990 dann das 10-jährige Jubiläum. Am Spielplan erneut ein Stück von Ferdinand Raimund: "Der Verschwender". Aufwändige Kulissen wurden gebaut und ein Schloss mit begehbaren Balkonen wurde nachgebildet. Neue Spezialeffekte mussten entwickelt werden. Mit Diaprojektionen und Transparentvorhängen unterstrich Menschen die Welt der Geister. Unvergesslich: Pater Josef Zipser als Bettler. Die Presse war sich damals einig, die Timelkamer Theatergruppe sei "an der Spitze der Möglichkeiten angelangt".

Im Jahr 1991 erfolgte dann der Schritt zum (tod-) ernsten Theater. "Warte bis es dunkel ist". Lotte Bachmann brillierte als blinde Susi, die von skrupellosen Gangstern für ihre Geschäfte benutzt wird.

Im Jahr 1992 erfolgt für die St. Josefs-Bühne ein großer musikalischer Schritt - sie fasst Fuß im Musicalgenre und spielt "Kiss me Kate". Zwei Jahre später traut man sich an eine Operette, "Im weißen Rössl". Musikalisch leitet diese Produktionen Klaus Duftschmid.

Im Jahr 1995 feierte die St. Josefs-Bühne ihr 15-jähriges Bestehen mit Nestroys "Zu ebener Erde und erster Stock". Gespielt wird auf einer sogenannten Simultanbühne, über zwei Stockwerke gleichzeitig. Diese Produktion wurde mit dem "Theater-Oscar" ausgezeichnet. Ein Jahr später wieder neues Terrain. Felix Mitterers "Ein Jedermann". Von nun an werden auch unbequeme Stücke in den Spielplan aufgenommen.

In den Jahren 1997 und 1998 wieder großes Musiktheater. Aufgrund des großen Erfolges wird "My fair Lady" über zwei Saisonen aufgeführt.

Im Jahr 1999 folgte die erste Eigenproduktion. Josef Stammler dramatisiert "Nikodemus", nach einer Romanvorlage von Karl Schreibelmayer. Eine schwere Erkrankung von Josef Stammler zwingt ihn, sich langsam zurückzuziehen.

Gemeinsam mit Alois Hangler und Walter Schwecherl bildet sich ein Regieteam für die bisher größte und bestbesuchte Produktion. Die Rockoper "Jesus Christ Superstar" soll es werden. Die Kirche wurde zur Bühne, auf den Bänken musste zusammengerutscht werden, Besucherrekorde wurden gebrochen. Musikalisch zeichnete bei dieser Produktion Christoph Eckl verantwortlich.

Im Jahr 2002 verabschiedet sich die St. Josefs-Bühne von Josef Stammler, der im Mai 2002 verstarb. Wie kein anderer prägte er viele Jahre die Gruppe. Mit letzter Kraft spielte er 2002 noch in Nestroys "Höllenangst".

In den Jahren 2002 - 2006 führte jeweils Alois Hangler unter anderem gemeinsam mit Walter Schwecherl bzw. Gabi Pölking Regie.

Im Jahr 2003 forderte "A Clockwork Orange" die Gruppe organisatorisch und schauspielerisch auf eine neue Weise. Mit einer Mischung aus neuen Gesichtern und routinierten, langjährig tätigen Ensemblemitgliedern wurde die Herausforderung ausgezeichnet gemeistert.

Nach diesem gesellschaftskritischen Stück gibt es im Jahr 2004 wieder Gelegenheit zu unbeschwertem Lachen. Mit "Charleys Tante" wird ein Evergreen unter den Komödien aufgeführt.

Die Regie baut hier auch erstmals fünf Sänger ein, die Lieder nach Originalnoten der "Comedian Harmonists" zum Besten geben. Als "Comedian Voices" sind die fünf Herren seither mit viel Erfolg auch überregional unterwegs

Das Jubiläumsjahr 2005 steht im Zeichen einer Großproduktion: Knapp 100 Personen wirken bei einer beeindruckenden Inszenierung des Musicals "Der Mann von La Mancha" mit. In den 18 Aufführungen kann das Publikum das breite Spektrum der schauspielerischen und musikalischen Möglichkeiten erleben.

Und auch mit dem Stück der Saison 2006, mit Agatha Christies "Zehn kleine Negerlein" gelingt es dem Ensemble, knisternde Spannung zu erzeugen und das Publikum vom Anfang bis zum Ende zu fesseln.

Im Jahr 2007 kehrt das Ensemble zurück zu Johann Nestroy: "Der Talisman". In einer Inszenierung von Walter Schwecherl wird der erfolgreiche Weg der Timelkamer Amateurtheatergruppe fortgesetzt.

Mit "Der Brandner Kasper und das ewig 'Leben" steht für die Spielsaison 2008 ein ländliches Volksstück auf dem Programm, in dem Aspekte des irdischen und des ewigen Lebens auf tiefgründige und humorvolle Arte und Weise beleuchtet werden. Romy Doppler inszeniert gemeinsam mit Alois Hangler.

In der Saison 2009 wird mit dem mehrfach verfilmten Boulevardstück "Oscar" wiederum unbekümmerter Humor und Situationskomik in 17 Aufführungen geboten. Der Regie mit Alois Hangler und Romy Doppler gelingt es, mit Verena Grabner und Franz Schlager in zwei Hauptrollen auch die nächste Generation sehr erfolgreich in das Schauspieler-Ensemble einzubinden.

Die St.-Josefs-Bühne nahm sich zum 30-jährigen Bestandsjubiläum in der Saison 2010 mit "Anatevka" eine große Aufgabe vor. Neben dem Orchester, das zusätzlich auch mit Streichern besetzt wurde, sind die schauspielerischen und choreografischen Elemente eine besondere Herausforderung. Es sind bei dieser Produktion an die 80 Mitwirkende beschäftigt. Die Theatergruppe bewegt sich damit im maximalen Bereich des Möglichen und nutzt diesmal sogar Teile des Zuschauerraumes für den Spielbetrieb.

Auf Grund des großen Erfolges und einer ungebrochenen Nachfrage nach Karten, entschloss man sich, Anatevka auch im Jahr 2011 wieder auf den Spielplan zu nehmen. Das Ensemble ist mit Begeisterung dabei und der Höhepunkt dieser Spielsaison ist wohl das Gastspiel der Timelkamer Laienbühne im Großen Haus des Linzer Landestheaters am 13. Mai 2011. 

Das Publikum hielt der St. Josefs-Bühne auch im Jahr 2012 bei den Aufführungen des Klassikers „Der Bauer als Millionär“ von Ferdinand Raimund wieder die Treue. Regisseur Alois Hangler wurde erstmals von Christina Krautschneider als Regie-Assistentin unterstützt. Die Mischung von Humor, Tiefgründigkeit, Menschenkenntnis und phantasievollen Symbolen, gespickt mit den berühmten Couplets sollte auch für die 32. Theatersaison, im Jubiläumsjahr „500 Jahre Markt Timelkam“, das richtige Rezept sein.

2013 Nach den sehr aufwändigen und erfolgreichen Produktionen der letzten Jahre beschloss Alois Hangler, sich ein Jahr Auszeit zu nehmen. Erstmals führte daher Romy Doppler Regie und studiere mit großem Publikumserfolg die Komödie „Mein Freund Harvey“ ein. Ein für „gewöhnliche“ Leute unsichtbarer, über 2 m großer weißer Hase vermittelt mit Andreas Krautschneider als Elwood P. Dowd die humorvolle Botschaft des Stückes für mehr Toleranz, Fantasie und Freundlichkeit. Ein Eintrag auf dem Gästebuch auf der Homepage der St. Josefs-Bühne zu diesem Stück: „Sehr geehrtes Team, es ist schön Euch spielen zu sehen und hören. Jedes einzelne Mittglied war hervorragend. Die Aussprache des Englisch habe ich noch nie besser gehört. Wir wünschen uns noch viele schöne Aufführungen mit Eurer Gruppe. Nur weiter so. Danke!“

2014 bringt nach vielen Jahren wieder Walter Schwecherl sein Können als Regisseur  ein und schreibt im Programmheft zu „Arsen und Spitzenhäubchen“: Ich freue mich, dass ich heuer wieder eine Kriminalkomödie wie den Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“ inszenieren darf. Mit der parodistischen Kriminalkomödie Arsenic and Old Lace (Arsen und Spitzenhäubchen), die 1941 am Fulton Theatre in New York uraufgeführt wurde, erlebte der Autor Joseph Kesselring seinen Durchbruch. Der gleichnamige Film mit Cary Grant (Mortimer) und Peter Lorre (Einstein) unter der Regie von Frank Capra wurde ebenfalls zu einem Klassiker. Besonders stolz bin ich auf unsere jungen Schauspieler und Bühnentechniker, die wieder vollen Einsatz zeigen.

2015 stand wieder ein Nestroy, diesmal mit „Einen Jux will er sich machen“ auf dem Programm. Regie führten Alois Hangler und Andreas Krautschneider, wobei sie sich mit Helmut Boldog einen externen Regiefachmann einluden, um nicht „betriebsblind“ zu werden.
Der Besucherandrang war wieder überwältigend, die Kritiken ausgezeichnet.

2016 war es wieder an der Zeit, an eine besonders aufwändige Produktion zu denken. Regisseur Hangler wagte sich mit dem großen Ensemble diesmal an das Musical „Hair“ – nach Anatevka wieder eine Herausforderung  besonderer Art, wollte man doch mit diesem Stück sowohl die Generation der „1968er Jahre“ als auch die heutige Jugend ansprechen und gewinnen. Der Erfolg war wieder überwältigend, sodass „Hair“ wegen des großen Besucherandranges in der Spielsaison 2017 wiederholt wurde.

************* 

Laientheater wäre nicht möglich ohne viele freiwillige Mitarbeiter, die vom "Theatervirus" angesteckt sind. Beklatscht werden die Darsteller und Musiker, unbedankt im Hintergrund gibt es eine Vielzahl von Männern und Frauen, die auch ganz wesentlich zum Gelingen der Produktionen beitragen.

Die St.-Josefs-Bühne sieht sich seit der Gründung als pfarrliche Organisation. Wir freuen uns, dass wir im Treffpunkt Pfarre unsere Heimat haben und wünschen uns, dass wir noch viele Jahre das tun können, was uns Jahr für Jahr immer wieder aufs Neue fesselt: Für unser Publikum mit Engagement und Freude zu spielen und dabei eine wundervolle Gemeinschaft innerhalb der Gruppe erleben zu können.

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.sjb.at mit der jeweils aktuellen Produktion.


Andreas Krautschneider

 

Ehrungen und Auszeichnungen:

 

* 2013: Andreas Krautschneider wird zum Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege des Landes OÖ. ernannt! 

* 2012: Marktgemeinde Timelkam ehrt St. Josefs-Bühne mit Ehrenzeichen in Gold!
* 2011: Alois Hangler mit Verdienstmedaille des Landes OÖ. ausgezeichnet!

* 2011: Gastaufführung „Anatevka“ im Landestheater Linz!

* 2010: Auszeichnung mit dem Vöckla-Award durch das Bezirks-TV!

* 1995: "Theater-Oscar" des Landes Oberösterreich!